Einwilligungserklärung zur Verwendung
personenbezogener Daten

adesta ist es ein wichtiges Anliegen Dir einen höchstmöglichen Schutz Deiner per­sön­li­chen Daten zu gewährleisten. Die per­sön­li­chen Daten werden entsprechend durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigten Zugriffen und Manipulationen geschützt.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist

adesta GmbH & Co. KG
Wilhelminenstraße 25
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 / 604070
Telefax: 06151 / 6040777
E-Mail: verwaltung@remove.this.adesta.de

sowie

adesta Consulting GmbH
Wilhelminenstraße 25
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 / 604070
Telefax: 06151 / 6040777
E-Mail: verwaltung@remove.this.adesta-consulting.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist

Herr Matthias Stier
Wilhelminenstraße 25
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 / 604070
E-Mail: datenschutz@remove.this.adesta.de

Bei Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz und der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten, wende Dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe zuvor).

Unser Bewerber-Ma­­na­ge­ment­sys­tem und Deine Daten

adesta verwendet ein datenbankgestütztes Bewerber-Ma­­na­ge­ment­sys­tem. Die von Dir im Rahmen unseres Bewerber-Ma­­na­ge­ment­sys­tems zur Verfügung gestellten Angaben und per­sön­li­chen Daten werden mit den Anforderungen der gewünschten Position abgeglichen und dazu verwendet, Dir geeignete Stellen bei potentiellen Arbeit­gebern vorzuschlagen.

Zu den Daten und Informationen die wir im Rahmen des Bewerber-Ma­nage­ments erheben, gehören die von Dir in das System eingegebenen Daten, wie

  • Name,
  • Geschlecht,
  • Wohnungsadresse,
  • Telefonnummer(n),
  • E-Mail Adresse,
  • Alter,

sowie etwaige von Dir zur Verfügung gestellte Unterlagen, wie

  • Lebenslauf, 
  • Zeugnisse/Qua­li­fi­ka­tio­nen,
  • Bilder/ Fotografien

und etwaige im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobene Daten und Informationen, wie

  • die Inhalte von Telefon- oder Videointerviews, 
  • die Inhalte von per­sön­li­chen Be­ra­tungs­ge­sprä­chen,
  • die Inhalte des Bewerberfragebogens,
  • Einstellungstests.

Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Nutzung, Weitergabe an Dritte

Wenn Du dich über unser Bewerber-Ma­­na­ge­ment­sys­tem bewirbst, werden die von Dir übermittelten Daten und alle während des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten und Informationen zu Deiner Person von adesta dauerhaft - bis zum Erhalt einer gegenteiligen Anweisung von Dir - ge­spei­chert und können entsprechend verarbeitet und zur Vertragserfüllung genutzt und in diesem Zusammenhang auch an unsere Kunden, zwecks Ver­mitt­lung von Arbeitsstellen/ Tätigkeiten, weitergegeben werden.

Die Erhebung, die Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) a) DSGVO

Zweck der Verarbeitung

Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten dient dem Zweck, Dir anhand Deines Profils und Deiner Ver­mitt­lungswünsche geeignete Arbeitsstellen bei potentiellen Arbeit­gebern, d.h. bei Kunden von adesta - jetzt und in Zukunft - vorzuschlagen und entsprechend über Stellenangebote zu informieren.

Deine Rechte

Widerruf

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit, frei und ohne Angaben von Gründen durch einfache Erklärung gegenüber adesta

adesta GmbH & Co. KG
Wilhelminenstraße 25
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 / 604070
Telefax: 06151 / 6040777
E-Mail: verwaltung@remove.this.adesta.de

oder

adesta Consulting GmbH
Wilhelminenstraße 25
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 / 604070
Telefax: 06151 / 6040777
E-Mail: verwaltung@remove.this.adesta-consulting.de

mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

In diesem Zusammenhang möchten wir Dich darauf hinweisen, dass ein von Dir erklärter Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ändert.

Darüber hinaus hast Du ein Recht auf

  • Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten
  • Löschung Deiner Daten
  • Sperrung oder Einschränkung Deiner Daten
  • Berichtigung Deiner Daten
  • Erhalt einer unentgeltlichen Kopie Deiner Daten
  • Datenübertragbarkeit

Bitten wende Dich in diesen Fällen ebenfalls an unseren Datenschutzbeauftragten über die zuvor genannte Adresse bzw. die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.