Erfolgreich bewerben mit KI: 7 ChatGPT-Prompts, die Ihren Bewerbungsprozess revolutionieren

Der Gedanke an einen beruflichen Neustart kann aufregend sein. Allerdings gehen damit auch einige Herausforderungen einher: Wie finde ich die perfekte Stelle? Wie formuliere ich ein Anschreiben, das hervorsticht? Und wie bereite ich mich auf schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch vor? Für viele fühlt sich der Bewerbungsprozess aufgrund dieser Hürden wie ein Hindernisparcours an.
Doch was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Ihre Bewerbungsphase nicht nur einfacher und effizienter zu gestalten, sondern zusätzlich die Qualität Ihrer Bewerbungen auf ein neues Level zu katapultieren?
Das ist genau das, was ChatGPT mittlerweile leisten kann. Was Sie dafür brauchen? Einen PC oder ein Handy – und vor allem: Die richtigen Prompts!
Und genau die finden Sie hier. In diesem Beitrag geben wir Ihnen praxiserprobte Prompts an die Hand, mit denen Sie nicht nur zeitsparend professionelle und durchdachte Unterlagen erstellen, sondern auch kreative Lösungen für schwierige Aufgaben finden können. Ob es darum geht, Ihren Lebenslauf optimal zu strukturieren, die anstehende Gehaltsverhandlung zu meistern oder sich optimal auf knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten – wir stellen Ihnen 7 hilfreiche Prompts vor, die Sie direkt ausprobieren können. Kopieren Sie die Prompts einfach in ChatGPT, passen Sie diese bei Bedarf an und los geht’s!
Denken Sie jedoch immer daran: Ihre Bewerbung sollte authentisch bleiben. Sie muss Ihre Persönlichkeit, Erfahrungen und Fähigkeiten wahrheitsgetreu widerspiegeln. Künstliche Intelligenz, wie ChatGPT, kann als Hilfsmittel dienen, um Ihre Selbstpräsentation zu schärfen und Sie auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Die Verantwortung für die Richtigkeit Ihrer Unterlagen liegt jedoch bei Ihnen. Nutzen Sie Technologie, um Ihre Qualifikationen und beruflichen Stationen klar darzustellen, ohne die Unverfälschtheit Ihrer Geschichte zu verlieren.
Prompt 1: Lebenslauf gestalten
Ein überzeugender Lebenslauf ist die Eintrittskarte zu Ihrem Traumjob. Doch wie sollte er aufgebaut sein? Welche Informationen sind wirklich relevant? Und wie schaffen Sie es, auf den ersten Blick zu überzeugen? Mit diesem Prompt erhalten Sie eine bewährte Struktur, die Sie einfach mit Ihren eigenen Daten anpassen können.
Prompt: Kannst du mir bitte einen Vorschlag für die Struktur und den Inhalt eines Lebenslaufs für eine Bewerbung als [Positionsbezeichnung] erstellen? Nutze bitte beispielhafte Platzhalter, um den CV zu erstellen. Ich werde diese später durch meine eigene berufliche Erfahrung und meine Qualifikationen ersetzen. Gib mir am Ende noch 5 Top-Tipps für einen guten Lebenslauf.
Prompt 2: Personal Branding optimieren inkl. Tipps für LinkedIn-Profil
Ihr LinkedIn-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte. Doch wie können Sie es so gestalten, dass es Ihre Stärken und Alleinstellungsmerkmale perfekt zur Geltung bringt? Dieser Prompt hilft Ihnen, Ihr Personal Branding strategisch zu optimieren und sich ideal für Ihre Wunschposition zu präsentieren. Nutzen Sie die KI, um Inspiration zu erhalten – aber stellen Sie sicher, dass Ihr Profil Ihre echte Persönlichkeit widerspiegelt. Hier kann es hilfreich sein, ein paar vertraute Menschen zu befragen, welche Stärken sie bei Ihnen wahrnehmen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung zu überprüfen.
Prompt: Ich möchte mein Personal Branding optimieren, um meine Chancen bei interessanten Unternehmen zu erhöhen. Bitte hilf mir, meine Alleinstellungsmerkmale (USPs) herauszuarbeiten. Stelle mir bis zu 7 Fragen und erstelle auf Basis meiner Antworten eine Liste von 3-5 prägnanten USPs. Zusätzlich möchte ich wissen, wie ich diese USPs effektiv auf LinkedIn kommunizieren kann. Bitte gib mir konkrete Tipps für: Mein LinkedIn-Profil (Überschrift, Über-mich-Text, relevante Keywords). Beiträge und Interaktionen auf LinkedIn, um Aufmerksamkeit auf meine Stärken zu lenken. Strategien zur Netzwerkbildung mit interessanten Unternehmen oder Führungskräften. Berücksichtige dabei, dass ich im Bereich […] tätig bin.
Prompt 3: Fragen an den potenziellen Arbeitgeber
Ein Bewerbungsgespräch ist keine Einbahnstraße – auch Sie sollten Fragen stellen, um herauszufinden, ob das Unternehmen wirklich zu Ihnen passt. Doch welche Fragen sind sinnvoll? Wie können Sie Interesse und strategisches Denken beweisen? Dieser Prompt hilft Ihnen, gezielte und durchdachte Fragen zu entwickeln.
Prompt: Ich möchte mich auf eine Stelle im Bereich […] bewerben. Erstelle eine Liste durchdachter und strategischer Fragen, die ich einem potenziellen Arbeitgeber während eines Vorstellungsgesprächs stellen kann, um sowohl mein Interesse am Unternehmen als auch meine Eignung für die Stelle überzeugend zu kommunizieren. Frage mich zunächst nach einer Kurzbeschreibung zu dem entsprechenden Unternehmen oder dem Link zur Unternehmenswebsite.
Prompt 4: Feedback auf Bewerbungsunterlagen
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Bewerbungsunterlagen noch nicht perfekt sind? Lassen Sie ChatGPT eine Expertenanalyse durchführen! Mit diesem Prompt erhalten Sie fundiertes Feedback, das Ihnen hilft, Ihre Bewerbung gezielt zu verbessern.
Prompt: Bitte gib mir detailliertes Feedback zu meinen Bewerbungsunterlagen (siehe Anhang). Übernimm dabei die Rolle eines erfahrenen Recruiters mit 15 Jahren Berufserfahrung. Achte auf alle Details in den Unterlagen, einschließlich Logik, Grammatik, Rechtschreibung, Layout und inhaltlicher Struktur. Behalte dabei auch den Gesamteindruck und die Stimmigkeit der Bewerbung im Blick. Gib klare Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik, die mir helfen, meine Unterlagen für die Position optimal zu gestalten. Starte damit, dass du mich aufforderst, dir meine aktuellen Bewerbungsunterlagen und die Stellenbeschreibung zuzuschicken.
Prompt 5: Gehaltsverhandlung meistern
Die Gehaltsverhandlung ist oft eine der größten Hürden im Bewerbungsprozess. Wie argumentieren Sie überzeugend für ein höheres Gehalt? Mit diesem Prompt lernen Sie bewährte Verhandlungsstrategien kennen und erfahren, wie Sie Ihr Marktwertprofil bestimmen und präsentieren.
Prompt: Bereite mich auf meine anstehende Gehaltsverhandlung vor, indem du mir folgende Informationen und Strategien bereitstellst:
- Eine Übersicht über bewährte Verhandlungsstrategien, die speziell in Gehaltsgesprächen Anwendung finden.
- Eine Analyse, wie ich mein Marktwertprofil und meine bisherigen Leistungen überzeugend darstellen kann.
- Mögliche Einwände meines Arbeitgebers und passende Antworten darauf.
- Praktische Tipps, wie ich das Gespräch strukturiere und meine Ziele klar kommuniziere.
- Berücksichtige dabei, dass ich aktuell als [Stellenbezeichnung] in der Branche […] arbeite und [X] Jahre Erfahrung habe.
Prompt 6: Stressfragen souverän beantworten
Viele BewerberInnen fürchten die sogenannten „Stressfragen“ im Vorstellungsgespräch. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie diese souverän meistern. Dieser Prompt hilft Ihnen dabei, von Stressfragen nicht überrumpelt zu werden, sondern mit überzeugenden Antworten selbstbewusst auf sie zu reagieren.
Prompt: Wie kann ich souverän auf Stressfragen im Bewerbungsgespräch antworten? Gib mir allgemeine Tipps und formuliere eine Auswahl an entsprechenden Fragen mit beispielhaften Antworten, die einen reflektierten und professionellen Eindruck hinterlassen.
Prompt 7: Unternehmensrecherche mit ChatGPT
Eine gründliche Recherche über Ihr Wunsch-Unternehmen zeigt Ihr Interesse und hilft Ihnen, sich gezielt auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Mit diesem Prompt erhalten Sie hilfreiche Unterstützung bei der Recherche des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben möchten. Wichtig: Nehmen Sie hier unbedingt Faktenchecks vor!
Prompt: Unterstütze mich bei der Recherche über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerben möchte. Stelle bitte Informationen zur Verfügung zu folgenden Aspekten: Unternehmensgeschichte, Geschäftsmodell, aktuelle Projekte oder Produkte, Unternehmenskultur und Werte. Falls möglich, gib auch Einblicke in kürzliche Nachrichten, Erfolge oder Herausforderungen des Unternehmens. Bitte präsentiere die Informationen in einer übersichtlichen und strukturierten Form. Starte mit der Frage, bei welchem Unternehmen ich mich bewerben möchte.
Jetzt sind Sie dran!
Mit den richtigen Prompts und ein wenig Feingefühl können Sie nun Ihren Bewerbungsprozess auf ein völlig neues Level heben. Die hier vorgestellten Beispiele sind die perfekten Startpunkte, um mit ChatGPT zusammenzuarbeiten, um Ihre Bewerbungsphase einfach, individuell und erfolgreich zu gestalten.
Wichtig zu wissen: ChatGPT liefert nie zweimal exakt die gleiche Antwort. Das bedeutet, dass Sie die Prompts mehrfach ausprobieren können und sollten – oft ergeben sich so neue Perspektiven und Ideen. Die KI unterstützt Sie mit vielseitigen Ansätzen, die Sie anschließend anpassen und verfeinern können.
Am Ende liegt es an Ihnen, die KI-Ergebnisse mit Ihrer persönlichen Note zu versehen, um authentisch und ehrlich zu bleiben. Nutzen Sie dafür unsere flexibel anpassbaren Prompts und machen Sie Ihren Bewerbungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch erfolgreicher.
Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung und beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele!
Mehr Chancen mit nur einer Bewerbung! 🚀
Mit der Hilfe von ChatGPT haben Sie Ihre Bewerbungsphase effizient und erfolgreich gemeistert? Jetzt geht es darum, Ihre Chancen optimal zu nutzen und den passenden Job zu finden!
Mit nur einer Bewerbung bei adesta öffnen Sie sich die Tür zu zahlreichen attraktiven Stellenangeboten bei Top-Unternehmen: schnell, unkompliziert und kostenlos.